Unser nächstes Event: Herbstschulung!

Die Herbstschulung findet an drei Wochenenden im November statt. Das dritte Wochenende ist exklusiv in Darmstadt.

Die Termine sind:

Sa 07.11., 10-16 Uhr*
So 08.11., 10-16 Uhr*

Sa 14.11., 10-16 Uhr*
So 15.11., 10-16 Uhr*

Sa 21.11., 9:30-15:00 Uhr, in Darmstadt
So 22.11., 9:30-15:00 Uhr, in Darmstadt

* : Zeiten können in den einzelnen Regionen abweichen

Solltet ihr teilnehmen wollen, so meldet euch bei eurem Clubleiter oder Trainer des Vertrauens bis zum 23.10.!

ABSAGE: Anfängerkurs und weitere Trainings in Aachen

UPDATE :

Zurzeit trainieren wir nur draußen und vorherige Anmeldung zum Training ist erforderlich. Alle Mitglieder beachtet bitte die E-Mails, die euch über aktuellen Stand informieren.

Der angekündigte Anfängerskurs wurde abgesagt. Wenn sich die Situation berühigt, werden wir einen neuen anbieten und wir freuen uns schon auf alle neuen begeisterten Karatekas!


________

Um die Verbreitung des Corona-Viruses zu vermeiden, sind in Aachen alle Sportstätten und –hallen von 15.03. bis (voraussichtlich) 19.04.2020 geschlossen.

Der angekündigte Anfängerskurs wurde abgesagt.

Bleibt gesund und wir sehen uns wieder im April!

KDNW Trainermeeting 2020 – Wir waren dabei

Am 25. Januar haben Marcus, Simona und Oliver in Dortmund an dem Trainermeeting 2020 des KDNW (Karate-Dachverband Nordrhein-Westfalen e.V.) teilgenommen.

Das Trainermeeting bot Möglichkeiten für den Austausch mit anderen Trainern, und es wurden viele interessante Übungen gezeigt, die eine Bereicherung und Abwechslung für das Training versprechen.

Uns hat vor allem der spielerische Ansatz der meisten Übungen gefallen, der sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene herausfordert. Es war schön, viele gute und nette Karatekas aus ganz NRW kennenzulernen und sich innerhalb des KDNW weiter zu vernetzen. Wir kommen nächstes Jahr gerne wieder!

KDNW Trainermeeting KDNW Trainermeeting KDNW Trainermeeting KDNW Trainermeeting KDNW Trainermeeting_1

Sportkarate Aachen kickt noch!

Keine Angst: Obwohl wir uns auf unserer Webseite schon länger nicht gemeldet haben, sind wir noch immer fleißig dabei.

Die Sommerschule, das Adria-Seminar, die Herbstschule … Auch die letzte Hälfte des Jahres 2019 war sehr voll mit verschiedenen Karate-Events und AcV hat alle sehr gut genutzt.

Zu allen Events könnt ihr gerne mal hier auf der Webseite gucken, wie die anderen Clubs drüber berichtet haben. Uns hat es viel Spaß gemacht, wir haben uns aber auch auf den Dezember und die Ferien sehr gefreut.

In Dezember konnten wir auf der Aufnahmeschulung unsere neuen Mitglieder begrüßen: Noch einmal „Herzlich Willkommen!“

Da man nicht nur für die Arbeit lebt, hatten wir an einem Dienstagabend im Dezember unsere Weihnachtsparty. Danach war erst mal Weihnachtsurlaub: Entweder zuhause oder auf Skiern, in jedem Fall haben wir uns gut erholt und auf das neue Jahr vorbereitet.

Und jetzt geht es schon wieder los!

Wir sind wieder jeden Dienstag und Donnerstag fleißig in der Halle. Die ersten paar Trainings habe wir hinter uns, und es ist einfach schön wieder mit Freunden zu trainieren. Natürlich sind wir mit viel Energie und Motivation gestartet. Du kannst das gerne überprüfen kommen.

Wenn du in Aachen oder Umgebung wohnst, älter als 14 Jahre bist und etwas Gutes für deinen Körper und Geist tun möchtest, bist du bei uns genau richtig!


Im März startet wieder ein neuer Anfängerkurs. Merke dir den 17.3.2020, am besten im Kalender notieren! Falls du darauf nicht warten kannst, schreibe uns eine E-Mail (info@sportkarate-aachen.de) und komm zum Schnuppertraining! Nicht zu lange überlegen, einfach mal vorbeikommen.

Wir freuen uns auf dich!

Neuer Anfängerkurs startet!

Du willst fit sein, Kämpfen lernen und Dich selbst verteidigen können? Dann schau doch mal bei uns vorbei: Am 3. September 2019 starten wir mit einem neuen Anfängerkurs für Erwachsene. 

Komm einfach zu einem Probetraining vorbei, wir freuen uns, Dich für unseren Sport zu begeistern!

Wo und wann du uns finden kannst, kannst du hier herausfinden.

Sommerlager 2019

Die Leute schauen mich komisch an, wenn ich ihnen sage, dass ich meinen Urlaub in einem Karate-Lager verbringe. D. h. um 6:15 Uhr mit dem Training beginnen und über den Tag insgesamt 5 – 6 Stunden trainieren und das jeden Tag. Manchmal ist es ein Unglaube, manchmal stellen sie meinen Verstand in Frage, und manchmal sind sie einfach schockiert und fragen: „Warum?“ Das ist eigentlich eine gute Frage, die ich mir auch stelle, wenn ich mich vor dem Seminar frage, wie ich das überstehen werde.

Was diese Leute nicht wissen ist, dass ich mit circa 40 weiteren Leuten den Tag beginne. Wir versammeln uns langsam in der Stille und beginnen mit dem Joggen. Jeder versucht aufzuwachen und zu sehen, welcher Teil des Körpers weh tut und welcher noch in Ordnung ist. Dann gibt es ein Frühstück, das nach einigen gescheiterten Versuchen, unser Forma zu verbessern, jeden Tag besser schmeckt. Der Hauptteil des Tages wird mit den gleichen Leuten in einer Sporthalle verbracht. Es wird viel geschwitzt. Aber damit kommt auch die Verbesserung. Es werden uns so viele Tipps und Korrekturen gegeben, dass etwas haften bleiben muss. 5 Stunden sind damit sehr schnell vorbei. So sieht man, dass einige Grenzen wirklich nur im Kopf existieren (und in den Knien, aber das ist eine ganz andere Geschichte). Wir machen das alles zusammen, wir unterstützen uns gegenseitig aber gleichzeitig muss man sich selbst verbessern. Und das macht es besonderes.

Was haben wir dann dieses Jahr ganz konkret gemacht?:

Wir waren fast am Strand – habe ich gehört, gesehen habe ich ihn nicht – in der schönen Stadt Lübeck, die mit Marzipan gefüllt ist.

Meisterin Marietta (II. Dan) nahm die Organisation der Veranstaltung in ihre kompetenten Hände und dank ihr lief alles reibungslos. Weil wir gute Arbeit mit noch mehr Arbeit belohnen, darf sie das bestimmt noch einmal machen.

Wir verbrachten die Woche unter der Leitung von Meister Marcus (IV. Dan), der auch aus unserem Verein kommt. Die Schwerpunkte der Woche lagen auf der Maximierung der Wirkung unserer Bewegungen durch das Peitschenprinzip, sowie taktisch sinnvollem Verhalten auf der Kampffläche.

Es gab auch zwei Turniere:

Am Mittwoch hatten wir ein Testturnier, bei dem alle Teilnehmer in Forma und Kämpfen, abhängig vom Gürtel, antraten. Auch, um die Fähigkeiten zu testen, die wir seit drei Tagen intensiv trainiert hatten.

Am Ende der Woche gab es den Deutschland-Pokal, ein Turnier, welches nur alle zwei Jahre stattfindet. Unser kleiner, aber feiner Verein wurde auf der Kampffläche von Jonas und Simona vertreten, während Mr. Marcus als Leiter alle Teilnehmer beobachtete, um am Ende ein konstruktive Kritik geben zu können.

Jetzt sind wir wieder zu Hause, es ist Zeit für Erholung und Sortierung aller gesammelten Erinnerungen. Höhere Gürtel haben jedoch nicht allzu viel Zeit zum Entspannen – nach dem Seminar ist vor dem Seminar und das Adriaseminar wartet schon auf uns.

Unsere Leistungen:

Test-Turnier:

Jonas: 1. Platz, Forma Tertia Set; 1. Platz Kämpfe, Männer Grün

Simona: 1. Platz Forma Set; 2. Platz Kämpfe Frauen Allkategorie

Deutschland-Pokal

Jonas: 1. Platz, Forma Tertia Set; 1. Platz Kämpfe, Männer Grün

Simona: 2. Platz Forma Set; 3. Platz Kämpfe Frauen Allkategorie

Simona bekam den 2. Braungurt und ist damit Meisterkandidatin.   

Für jeden, der das liest und noch nicht Teil unserer EMESKAI-Familie ist: Ich ermutige dich, es zu versuchen. Komm zu uns, verschiebe deine Grenzen, trau dir mehr zu und lerne neue Freunde kennen! Mach den ersten Schritt, und wir zeigen dir den Rest.

An alle Anderen: Vielen Dank, es war einfach krass!

Frühjahrsschule 2019 – ein voller Erfolg!

Im Mai hatten wir wieder drei aktive Wochenenden. Jeden Tag wurde das Schulungsprogramm für einen Gürtel behandelt, es gab ein Testturnier und es wurden Prüfungen bis zum Grüngurt abgenommen.

MSK Aachen bei Frühjahrsschule erfolgreich

Die Frühjahrsschule war für den MSK Aachen ein voller Erfolg: Wir haben einen neuen Grüngurt – herzlichen Glückwunsch, Marten! – und konnten beim Testturnier sehr gute Platzierungen erreichen!

4 x 1. Platz, 2 x 2. Platz bei 9. int. X-Mas-Cup in MG

Am vergangenen Wochenende (9.12.2018) konnte eine Wettkampfgemeinschaft aus dem Aachener Sportkarate e.V und der Hochschulgruppe Aachen auf dem 9. int.
Christmas-Cup in Mönchengladbach insgesamt 6 Platzierungen erkämpfen:

Pokalträger v.l.n.r.: Darius, Viktor, Marcus, Leonida, Marvin, Louai


1. Platz
Kumite 40+, male: Marcus S. (e.V.)
1. Platz
Kumite 3. Kyu – Dan, female: Leonida H. (Hochschulgruppe)
1. Platz Kumite 3. Kyu – Dan, male: Viktor W. (Hochschulgruppe)
2. Platz Kumite 3. Kyu – Dan, male: Louai C. (Hochschulgruppe)
1. Platz
Kumite 6.- 4. Kyu, male: Marvin H. (Hochschulgruppe)
2. Platz
Kumite 6.- 4. Kyu, male: Darius G. (Hochschulgruppe)

Wir gratulieren unseren Gewinnern!

Meer, Sonne, Karate – Adria 2018

Das Adria Seminar ist immer etwas Großartiges. Die ganze Woche verbringen wir in Kroatien, auf der Insel „Losinj“. Dort jagen wir die letzten Sonnenstrahlen und trainieren mit unseren Freuden aus verschiedenen Ländern: Deutschland, Slowenien, Tschechischer Republik und Italien.

Wir freuen uns auch immer auf das Seminarprogramm. Das erste Training fängt schon um 6.30 Uhr an. Dann ist die perfekte Zeit, um ein bisschen joggen zu gehen und um die Kondition und Koordination zu verbessern. Nach dem Training tut es immer gut, ins Wasser zu springen. Alle Muskeln sind dafür dankbar, und wer bis dann noch nicht wach war, dem hilft das erfrischende Meer dabei.

Im zweiten Training üben wir Selbstverteidigung. Das ist etwas, was man wirklich oft üben muss, sodass der Körper in einer stressigen Situation automatisch richtig reagiert. Unser Trainer war diesmal Mr. Mitja aus Kempo Arnis, der mit uns ein paar Situationen aus dem Realkampf geübt hat. Am Ende hat er aus diesen Techniken eine Forma gemacht, die wir jetzt fleißig zuhause trainieren sollen.

Im dritten Training des Tages üben wir unsere Emeskai-Techniken, aber in anderen Situationen als bei unseren lokalen Seminaren. Wir machen viele Partnerübungen und viel progressives Sparring.

Dieses Jahr war das Seminar noch spezieller, weil unser Großmeister, Dr. Rudolf Jakhel sein 50-jähriges Karate-Jubiläum gefeiert hat. Zu diesem Anlass wurde er auch zum X. Dan promoviert! Wir haben zusammen seine Karate-Karriere gefeiert und versprochen, dass jeder von uns einmal 50 Jahre Karate-Leistungen feiern wird! 🙂

Besonders stolz waren wir auf unsere Meister, die höhere Gürtel bekommen haben: Meister Markus trägt jetzt den IV. Dan und Meister Udo den II. Dan.

Wie üblich wurde das Adria-Seminar mit einem Turnier abgeschlossen. Dort haben wir unseren Jonas bejubelt, der den ersten Platz in der Kategorie „Männer Grün“ bekommen hat! Er hat auch bei der Forma tolle Leistung gezeigt und den zweiten Platz belegt.

Bei dieser Gelegenheit noch einmal herzliche Glückwünsche an alle, die ihre tollen Leistungen auf der Adria gefeiert haben. Wir freuen uns drauf, euch alle bald wieder zu sehen!

Das Adria-Seminar ist jetzt vorbei, und wir müssen unsere Badeanzüge in Karate-Gis tauschen. Das machen wir gerne. Falls du auch kämpfen lernen möchtest und deine Körperleistungen verbessern möchtest, mache mit und werde ein Teil unserer Karate-Familie!